Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Lange Nacht der Kultur: Aquarius Narrativus

Auch dieses Jahr sind wir wieder bei der Lange Nacht der Kultur dabei, diesmal mit einem Gastspiel von Sophia Bizer, Bremen. Mit Ihrem Stück

 *AQUARIUS NARRATIVUS*

In einer intimen Performance bespielt Sophia Bizer ein mit Wasser gefülltes Aquarium. Sie nutzt verschiedene Objekte, Mechaniken und physikalische Effekte und kreiert eine sinnliche Theatererfahrung unter, auf und über der Wasseroberfläche. Minimalistische Bilder entstehen und ermöglichen ein vielfältiges Spiel mit Perspektiven. Thematisch taucht sie ein in Fragen der Verflüssigung von Grenzen zwischen Lebewesen an Land und zu Wasser. Wie könnte eine dystopische Welt aussehen, in der die Grenzen der verschiedenen Lebensräume aufgehoben sind?

 

Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

 

Aufführungszeiten am 14.06.25 um 17:00 / 19:00 / und 21:00 Uhr.

(Platzreservierung nicht notwendig.)

Die Aufführung dauert ca. 20 Minuten

Der Eintritt ist kostenlos

 


 

Sophia Bizer ist eine interdisziplinär arbeitende und forschende Künstlerin (*1991 Friedberg), die sich in der Welt der Objekte zu Hause fühlt. Mit reduzierten Materialien schafft sie Welten in Klein- und Großformat, die erst durch die Mitwirkung der Besucher*innen zum Leben erweckt werden. Sie untersucht zwischenmenschliche Begegnungen sowie Begegnungen zwischen Individuen und Objekten. Ihre Prozesse präsentiert sie in den Medien Installation und Performance.
Sophia Bizer hat Bildende Kunst, Performance und Gender Studies in Hildesheim, Marburg, Athen und Caldas da Rainha (Portugal) studiert. Seit 2013 realisiert sie performative Installationen mit dem Künstler*innenkollektiv MINKUS LYS und ist seit 2019 mit interdisziplinären Projekten sowie Solo-Produktionen im Bereich Objekttheater präsent (u.a. Das herbare Lapidarium, Das Glitzermuseum). Sie verbindet bildnerische und performative Ansätze zu neuen überraschenden und partizipativen Formaten.

Veranstalter

Figurentheater Bremerhaven

An der Packhalle V 10
27572 Bremerhaven

(0471) 417584

E-Mail:
https://www.figurentheater-bremerhaven.de

Weitere Informationen

Weiterführende Links

Weitere Veranstaltungen

Die Kartoffelkomödie

Als Hauptdarsteller erleben Sie Kartoffeln, die in einer Welt aus Küchenutensilien um Macht und ...

Herzliche Einladung: Schulstarter!

Liebe Grundschulen, liebe Lehrer:innen der zukünftigen 1. Klassen Bremerhavens - bald startet ...