1998 suchte Ulrike Andersen Räumlichkeiten für eine Probebühne ihres Figurentheaters im Fischereihafen von Bremerhaven. Mit Hilfe der Fischereihafenbetriebsgesellschaft wurde man fündig: Ende 1998 entstand in der leerstehenden Abteilung 10 der alten Packhalle V ein kleines Werkstatt-Theater, das Figurentheater Bremerhaven.
Im ersten Stock der alten Fischpackhalle wurde gestrichen, abgedunkelt, Fußboden verlegt und ein ca. 100 m² großer Probenraum geschaffen, der auch für Werkstattaufführungen und Vorpremieren geeignet ist. Büroraum, Fundus und eine winzige Werkstatt für den Figurenbau vervollständigen das Ganze. Im ehemaligen Kontor wurde eine Wohnung eingerichtet.
Seit 1999 entstanden hier verschiedene Figurentheater-Inszenierungen, Gastbühnen stellten ihre Stücke vor, schräge Nachtprogramme wurden gezeigt, die Zeichner der Sommerakademie nutzten die Räume und Premieren wurden gefeiert. Vor allem aber auch war hier Stütz- und Ruhepunkt für zahlreiche Tourneen ins In- und Ausland.
Inzwischen (2022) wurden die Räume im Zuge des Generationswechsels vom Verein Figurentheater Bremerhaven e.V. übernommen. Die ehemaligen Kontorräume/spätere Wohnung wird jetzt als Theaterbüro, Probenraum und für Seminare genutzt.
Der Bühnenraum kann von Theater- oder Musikgruppen, Sängern, Tänzern, Clowns oder Zauberern … zum Proben oder für Vorstellungen gemietet werden.
Historische Fotos vom Fischereihafen
Hier können Sie einen kleinen Spaziergang durch den historischen Fischereihafen machen.
Wir danken der Fa. H.-J. Fiedler Meeresdelikatessen GmbH / Fiedler’s Fischmarkt anno 1906, die uns die historischen Fotos zur Verfügung gestellt haben.