(Änderungen vorbehalten)
Vorstellung ausverkauft!?
Wir setzen Sie gerne auf die Warteliste und rufen Sie an, falls Karten zurückgegeben werden!
„Freikarte“ des Landes Bremen?
Sie können bei uns in Kindervorstellungen damit bezahlen!

(Nach einer Idee des Krokodiltheaters Tecklenburg)
Als Hauptdarsteller erleben Sie Kartoffeln, die in einer Welt aus Küchenutensilien um Macht und Liebe kämpfen:
Prinzessin Bintje lebt mit ihrem Vater König Hansa im Schloß, in dessen Wald ein grausamer Drache herrscht. Welcher Ritter wird sie befreien? Granola oder Roxy? Und erhält der Drachentöter am Ende Prinzessin und Krone?
Gibt es ein Happyend und wenn ja: für wen?
Anschließend gibt es Pellkartoffeln mit Butter und Salz für alle!

(Nach einer Idee des Krokodiltheaters Tecklenburg)
Als Hauptdarsteller erleben Sie Kartoffeln, die in einer Welt aus Küchenutensilien um Macht und Liebe kämpfen:
Prinzessin Bintje lebt mit ihrem Vater König Hansa im Schloß, in dessen Wald ein grausamer Drache herrscht. Welcher Ritter wird sie befreien? Granola oder Roxy? Und erhält der Drachentöter am Ende Prinzessin und Krone?
Gibt es ein Happyend und wenn ja: für wen?
Anschließend gibt es Pellkartoffeln mit Butter und Salz für alle!
Eintrittspreis: 23 €
Kartenreservierung: info@figurentheater-bremerhaven.de

Ein Gastspiel des Figurentheaters Hattenkofer http://www.figurentheater-hattenkofer.de/
Hilda kann richtig gut fliegen. Aber leider hat sie nur einen Spielzeug-Hexenbesen und der ist ihr
noch dazu viel zu klein. Soo lange wünscht sie sich schon einen richtigen – zu Weihnachten,
zum Geburtstag … aber : nix.
Also muss sie sich selbst einen besorgen!
Mit ihrem Spielzeugbesen fliegt sie los im Zickzack durch die Bäume, den Hügel hinauf und mit viel Karacho den Abhang hinab und…
kracht gegen einen dicken Stein. Besen Kaputt!
Und sie selbst? Gestrandet, irgendwo im Wald, ohne Besen, ganz allein.
Hilda macht sich zu Fuß auf dem Weg, einen richtigen großen Hexenbesen zu finden. Dabei trifft sie einige seltsame Wesen:
lustige, freundliche, verrückte und auch ein riesiges, vor dem sich alle fürchten – nur die kleine Hexe Hilda nicht!
Mutig stellt sie sich ihm entgegen und verteidigt ihre neuen Freunde. Und so kommt Sie am Ende sogar zu einem herrlichen, großen, rosa-glitzer Hexenbesen.
Spiel, Ausstattung, Figurenbau: Stefanie Hattenkofer
Regie: Ulrike Andersen
„Ein Besen für Hexe Hilda“ wurde zum Kindertheater des Monats Dezember 2023 in NRW gewählt
gefördert von der Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport
im Rahmes des Landesprogramms „Lebendige Quartiere“ in Bremerhaven
Kartenreservierung: info@figurentheater-bremerhaven.de

Ein Gastspiel des Figurentheaters Hattenkofer http://www.figurentheater-hattenkofer.de/
Hilda kann richtig gut fliegen. Aber leider hat sie nur einen Spielzeug-Hexenbesen und der ist ihr
noch dazu viel zu klein. Soo lange wünscht sie sich schon einen richtigen – zu Weihnachten,
zum Geburtstag … aber : nix.
Also muss sie sich selbst einen besorgen!
Mit ihrem Spielzeugbesen fliegt sie los im Zickzack durch die Bäume, den Hügel hinauf und mit viel Karacho den Abhang hinab und…
kracht gegen einen dicken Stein. Besen Kaputt!
Und sie selbst? Gestrandet, irgendwo im Wald, ohne Besen, ganz allein.
Hilda macht sich zu Fuß auf dem Weg, einen richtigen großen Hexenbesen zu finden. Dabei trifft sie einige seltsame Wesen:
lustige, freundliche, verrückte und auch ein riesiges, vor dem sich alle fürchten – nur die kleine Hexe Hilda nicht!
Mutig stellt sie sich ihm entgegen und verteidigt ihre neuen Freunde. Und so kommt Sie am Ende sogar zu einem herrlichen, großen, rosa-glitzer Hexenbesen.
Spiel, Ausstattung, Figurenbau: Stefanie Hattenkofer
Regie: Ulrike Andersen
„Ein Besen für Hexe Hilda“ wurde zum Kindertheater des Monats Dezember 2023 in NRW gewählt
gefördert von der Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport
im Rahmes des Landesprogramms „Lebendige Quartiere“ in Bremerhaven
Kartenreservierung: info@figurentheater-bremerhaven.de

Ein Gastspiel des Figurentheaters Hattenkofer http://www.figurentheater-hattenkofer.de/
Hilda kann richtig gut fliegen. Aber leider hat sie nur einen Spielzeug-Hexenbesen und der ist ihr
noch dazu viel zu klein. Soo lange wünscht sie sich schon einen richtigen – zu Weihnachten,
zum Geburtstag … aber : nix.
Also muss sie sich selbst einen besorgen!
Mit ihrem Spielzeugbesen fliegt sie los im Zickzack durch die Bäume, den Hügel hinauf und mit viel Karacho den Abhang hinab und…
kracht gegen einen dicken Stein. Besen Kaputt!
Und sie selbst? Gestrandet, irgendwo im Wald, ohne Besen, ganz allein.
Hilda macht sich zu Fuß auf dem Weg, einen richtigen großen Hexenbesen zu finden. Dabei trifft sie einige seltsame Wesen:
lustige, freundliche, verrückte und auch ein riesiges, vor dem sich alle fürchten – nur die kleine Hexe Hilda nicht!
Mutig stellt sie sich ihm entgegen und verteidigt ihre neuen Freunde. Und so kommt Sie am Ende sogar zu einem herrlichen, großen, rosa-glitzer Hexenbesen.
Spiel, Ausstattung, Figurenbau: Stefanie Hattenkofer
Regie: Ulrike Andersen
„Ein Besen für Hexe Hilda“ wurde zum Kindertheater des Monats Dezember 2023 in NRW gewählt
gefördert von der Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport
im Rahmes des Landesprogramms „Lebendige Quartiere“ in Bremerhaven
Kartenreservierung: info@figurentheater-bremerhaven.de

Ein Gastspiel des Figurentheaters Hattenkofer http://www.figurentheater-hattenkofer.de/
Hilda kann richtig gut fliegen. Aber leider hat sie nur einen Spielzeug-Hexenbesen und der ist ihr
noch dazu viel zu klein. Soo lange wünscht sie sich schon einen richtigen – zu Weihnachten,
zum Geburtstag … aber : nix.
Also muss sie sich selbst einen besorgen!
Mit ihrem Spielzeugbesen fliegt sie los im Zickzack durch die Bäume, den Hügel hinauf und mit viel Karacho den Abhang hinab und…
kracht gegen einen dicken Stein. Besen Kaputt!
Und sie selbst? Gestrandet, irgendwo im Wald, ohne Besen, ganz allein.
Hilda macht sich zu Fuß auf dem Weg, einen richtigen großen Hexenbesen zu finden. Dabei trifft sie einige seltsame Wesen:
lustige, freundliche, verrückte und auch ein riesiges, vor dem sich alle fürchten – nur die kleine Hexe Hilda nicht!
Mutig stellt sie sich ihm entgegen und verteidigt ihre neuen Freunde. Und so kommt Sie am Ende sogar zu einem herrlichen, großen, rosa-glitzer Hexenbesen.
Spiel, Ausstattung, Figurenbau: Stefanie Hattenkofer
Regie: Ulrike Andersen
„Ein Besen für Hexe Hilda“ wurde zum Kindertheater des Monats Dezember 2023 in NRW gewählt
gefördert von der Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport
im Rahmes des Landesprogramms „Lebendige Quartiere“ in Bremerhaven
Kartenreservierung: info@figurentheater-bremerhaven.de

Ein Gastspiel des Figurentheaters Hattenkofer http://www.figurentheater-hattenkofer.de/
Hilda kann richtig gut fliegen. Aber leider hat sie nur einen Spielzeug-Hexenbesen und der ist ihr
noch dazu viel zu klein. Soo lange wünscht sie sich schon einen richtigen – zu Weihnachten,
zum Geburtstag … aber : nix.
Also muss sie sich selbst einen besorgen!
Mit ihrem Spielzeugbesen fliegt sie los im Zickzack durch die Bäume, den Hügel hinauf und mit viel Karacho den Abhang hinab und…
kracht gegen einen dicken Stein. Besen Kaputt!
Und sie selbst? Gestrandet, irgendwo im Wald, ohne Besen, ganz allein.
Hilda macht sich zu Fuß auf dem Weg, einen richtigen großen Hexenbesen zu finden. Dabei trifft sie einige seltsame Wesen:
lustige, freundliche, verrückte und auch ein riesiges, vor dem sich alle fürchten – nur die kleine Hexe Hilda nicht!
Mutig stellt sie sich ihm entgegen und verteidigt ihre neuen Freunde. Und so kommt Sie am Ende sogar zu einem herrlichen, großen, rosa-glitzer Hexenbesen.
Spiel, Ausstattung, Figurenbau: Stefanie Hattenkofer
Regie: Ulrike Andersen
„Ein Besen für Hexe Hilda“ wurde zum Kindertheater des Monats Dezember 2023 in NRW gewählt
gefördert von der Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport
im Rahmes des Landesprogramms „Lebendige Quartiere“ in Bremerhaven
Kartenreservierung: info@figurentheater-bremerhaven.de

Ein Gastspiel des Figurentheaters Hattenkofer http://www.figurentheater-hattenkofer.de/
Hilda kann richtig gut fliegen. Aber leider hat sie nur einen Spielzeug-Hexenbesen und der ist ihr
noch dazu viel zu klein. Soo lange wünscht sie sich schon einen richtigen – zu Weihnachten,
zum Geburtstag … aber : nix.
Also muss sie sich selbst einen besorgen!
Mit ihrem Spielzeugbesen fliegt sie los im Zickzack durch die Bäume, den Hügel hinauf und mit viel Karacho den Abhang hinab und…
kracht gegen einen dicken Stein. Besen Kaputt!
Und sie selbst? Gestrandet, irgendwo im Wald, ohne Besen, ganz allein.
Hilda macht sich zu Fuß auf dem Weg, einen richtigen großen Hexenbesen zu finden. Dabei trifft sie einige seltsame Wesen:
lustige, freundliche, verrückte und auch ein riesiges, vor dem sich alle fürchten – nur die kleine Hexe Hilda nicht!
Mutig stellt sie sich ihm entgegen und verteidigt ihre neuen Freunde. Und so kommt Sie am Ende sogar zu einem herrlichen, großen, rosa-glitzer Hexenbesen.
Spiel, Ausstattung, Figurenbau: Stefanie Hattenkofer
Regie: Ulrike Andersen
„Ein Besen für Hexe Hilda“ wurde zum Kindertheater des Monats Dezember 2023 in NRW gewählt
gefördert von der Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport
im Rahmes des Landesprogramms „Lebendige Quartiere“ in Bremerhaven
Kartenreservierung: info@figurentheater-bremerhaven.de

Ein Gastspiel des Figurentheaters Hattenkofer http://www.figurentheater-hattenkofer.de/
Hilda kann richtig gut fliegen. Aber leider hat sie nur einen Spielzeug-Hexenbesen und der ist ihr
noch dazu viel zu klein. Soo lange wünscht sie sich schon einen richtigen – zu Weihnachten,
zum Geburtstag … aber : nix.
Also muss sie sich selbst einen besorgen!
Mit ihrem Spielzeugbesen fliegt sie los im Zickzack durch die Bäume, den Hügel hinauf und mit viel Karacho den Abhang hinab und…
kracht gegen einen dicken Stein. Besen Kaputt!
Und sie selbst? Gestrandet, irgendwo im Wald, ohne Besen, ganz allein.
Hilda macht sich zu Fuß auf dem Weg, einen richtigen großen Hexenbesen zu finden. Dabei trifft sie einige seltsame Wesen:
lustige, freundliche, verrückte und auch ein riesiges, vor dem sich alle fürchten – nur die kleine Hexe Hilda nicht!
Mutig stellt sie sich ihm entgegen und verteidigt ihre neuen Freunde. Und so kommt Sie am Ende sogar zu einem herrlichen, großen, rosa-glitzer Hexenbesen.
Spiel, Ausstattung, Figurenbau: Stefanie Hattenkofer
Regie: Ulrike Andersen
„Ein Besen für Hexe Hilda“ wurde zum Kindertheater des Monats Dezember 2023 in NRW gewählt
gefördert von der Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport
im Rahmes des Landesprogramms „Lebendige Quartiere“ in Bremerhaven
Kartenreservierung: info@figurentheater-bremerhaven.de

Ein Gastspiel des Figurentheaters Hattenkofer http://www.figurentheater-hattenkofer.de/
Hilda kann richtig gut fliegen. Aber leider hat sie nur einen Spielzeug-Hexenbesen und der ist ihr
noch dazu viel zu klein. Soo lange wünscht sie sich schon einen richtigen – zu Weihnachten,
zum Geburtstag … aber : nix.
Also muss sie sich selbst einen besorgen!
Mit ihrem Spielzeugbesen fliegt sie los im Zickzack durch die Bäume, den Hügel hinauf und mit viel Karacho den Abhang hinab und…
kracht gegen einen dicken Stein. Besen Kaputt!
Und sie selbst? Gestrandet, irgendwo im Wald, ohne Besen, ganz allein.
Hilda macht sich zu Fuß auf dem Weg, einen richtigen großen Hexenbesen zu finden. Dabei trifft sie einige seltsame Wesen:
lustige, freundliche, verrückte und auch ein riesiges, vor dem sich alle fürchten – nur die kleine Hexe Hilda nicht!
Mutig stellt sie sich ihm entgegen und verteidigt ihre neuen Freunde. Und so kommt Sie am Ende sogar zu einem herrlichen, großen, rosa-glitzer Hexenbesen.
Spiel, Ausstattung, Figurenbau: Stefanie Hattenkofer
Regie: Ulrike Andersen
„Ein Besen für Hexe Hilda“ wurde zum Kindertheater des Monats Dezember 2023 in NRW gewählt
gefördert von der Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport
im Rahmes des Landesprogramms „Lebendige Quartiere“ in Bremerhaven
Kartenreservierung: info@figurentheater-bremerhaven.de

Ein Gastspiel des Figurentheaters Hattenkofer http://www.figurentheater-hattenkofer.de/
Hilda kann richtig gut fliegen. Aber leider hat sie nur einen Spielzeug-Hexenbesen und der ist ihr
noch dazu viel zu klein. Soo lange wünscht sie sich schon einen richtigen – zu Weihnachten,
zum Geburtstag … aber : nix.
Also muss sie sich selbst einen besorgen!
Mit ihrem Spielzeugbesen fliegt sie los im Zickzack durch die Bäume, den Hügel hinauf und mit viel Karacho den Abhang hinab und…
kracht gegen einen dicken Stein. Besen Kaputt!
Und sie selbst? Gestrandet, irgendwo im Wald, ohne Besen, ganz allein.
Hilda macht sich zu Fuß auf dem Weg, einen richtigen großen Hexenbesen zu finden. Dabei trifft sie einige seltsame Wesen:
lustige, freundliche, verrückte und auch ein riesiges, vor dem sich alle fürchten – nur die kleine Hexe Hilda nicht!
Mutig stellt sie sich ihm entgegen und verteidigt ihre neuen Freunde. Und so kommt Sie am Ende sogar zu einem herrlichen, großen, rosa-glitzer Hexenbesen.
Spiel, Ausstattung, Figurenbau: Stefanie Hattenkofer
Regie: Ulrike Andersen
„Ein Besen für Hexe Hilda“ wurde zum Kindertheater des Monats Dezember 2023 in NRW gewählt
gefördert von der Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport
im Rahmes des Landesprogramms „Lebendige Quartiere“ in Bremerhaven
Kartenreservierung: info@figurentheater-bremerhaven.de

Ein Gastspiel des Figurentheaters Hattenkofer http://www.figurentheater-hattenkofer.de/
Hilda kann richtig gut fliegen. Aber leider hat sie nur einen Spielzeug-Hexenbesen und der ist ihr
noch dazu viel zu klein. Soo lange wünscht sie sich schon einen richtigen – zu Weihnachten,
zum Geburtstag … aber : nix.
Also muss sie sich selbst einen besorgen!
Mit ihrem Spielzeugbesen fliegt sie los im Zickzack durch die Bäume, den Hügel hinauf und mit viel Karacho den Abhang hinab und…
kracht gegen einen dicken Stein. Besen Kaputt!
Und sie selbst? Gestrandet, irgendwo im Wald, ohne Besen, ganz allein.
Hilda macht sich zu Fuß auf dem Weg, einen richtigen großen Hexenbesen zu finden. Dabei trifft sie einige seltsame Wesen:
lustige, freundliche, verrückte und auch ein riesiges, vor dem sich alle fürchten – nur die kleine Hexe Hilda nicht!
Mutig stellt sie sich ihm entgegen und verteidigt ihre neuen Freunde. Und so kommt Sie am Ende sogar zu einem herrlichen, großen, rosa-glitzer Hexenbesen.
Spiel, Ausstattung, Figurenbau: Stefanie Hattenkofer
Regie: Ulrike Andersen
„Ein Besen für Hexe Hilda“ wurde zum Kindertheater des Monats Dezember 2023 in NRW gewählt
gefördert von der Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport
im Rahmes des Landesprogramms „Lebendige Quartiere“ in Bremerhaven
Kartenreservierung: info@figurentheater-bremerhaven.de

Ein Gastspiel des Figurentheaters Hattenkofer http://www.figurentheater-hattenkofer.de/
Hilda kann richtig gut fliegen. Aber leider hat sie nur einen Spielzeug-Hexenbesen und der ist ihr
noch dazu viel zu klein. Soo lange wünscht sie sich schon einen richtigen – zu Weihnachten,
zum Geburtstag … aber : nix.
Also muss sie sich selbst einen besorgen!
Mit ihrem Spielzeugbesen fliegt sie los im Zickzack durch die Bäume, den Hügel hinauf und mit viel Karacho den Abhang hinab und…
kracht gegen einen dicken Stein. Besen Kaputt!
Und sie selbst? Gestrandet, irgendwo im Wald, ohne Besen, ganz allein.
Hilda macht sich zu Fuß auf dem Weg, einen richtigen großen Hexenbesen zu finden. Dabei trifft sie einige seltsame Wesen:
lustige, freundliche, verrückte und auch ein riesiges, vor dem sich alle fürchten – nur die kleine Hexe Hilda nicht!
Mutig stellt sie sich ihm entgegen und verteidigt ihre neuen Freunde. Und so kommt Sie am Ende sogar zu einem herrlichen, großen, rosa-glitzer Hexenbesen.
Spiel, Ausstattung, Figurenbau: Stefanie Hattenkofer
Regie: Ulrike Andersen
„Ein Besen für Hexe Hilda“ wurde zum Kindertheater des Monats Dezember 2023 in NRW gewählt
gefördert von der Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport
im Rahmes des Landesprogramms „Lebendige Quartiere“ in Bremerhaven
Kartenreservierung: info@figurentheater-bremerhaven.de

Ein Gastspiel des Figurentheaters Hattenkofer http://www.figurentheater-hattenkofer.de/
Hilda kann richtig gut fliegen. Aber leider hat sie nur einen Spielzeug-Hexenbesen und der ist ihr
noch dazu viel zu klein. Soo lange wünscht sie sich schon einen richtigen – zu Weihnachten,
zum Geburtstag … aber : nix.
Also muss sie sich selbst einen besorgen!
Mit ihrem Spielzeugbesen fliegt sie los im Zickzack durch die Bäume, den Hügel hinauf und mit viel Karacho den Abhang hinab und…
kracht gegen einen dicken Stein. Besen Kaputt!
Und sie selbst? Gestrandet, irgendwo im Wald, ohne Besen, ganz allein.
Hilda macht sich zu Fuß auf dem Weg, einen richtigen großen Hexenbesen zu finden. Dabei trifft sie einige seltsame Wesen:
lustige, freundliche, verrückte und auch ein riesiges, vor dem sich alle fürchten – nur die kleine Hexe Hilda nicht!
Mutig stellt sie sich ihm entgegen und verteidigt ihre neuen Freunde. Und so kommt Sie am Ende sogar zu einem herrlichen, großen, rosa-glitzer Hexenbesen.
Spiel, Ausstattung, Figurenbau: Stefanie Hattenkofer
Regie: Ulrike Andersen
„Ein Besen für Hexe Hilda“ wurde zum Kindertheater des Monats Dezember 2023 in NRW gewählt
Gefördert von der Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport
im Rahmes des Landesprogramms „Lebendige Quartiere“ in Bremerhaven
Kartenreservierung: info@figurentheater-bremerhaven.de

Ein Gastspiel des Figurentheaters Hattenkofer http://www.figurentheater-hattenkofer.de/
Hilda kann richtig gut fliegen. Aber leider hat sie nur einen Spielzeug-Hexenbesen und der ist ihr
noch dazu viel zu klein. Soo lange wünscht sie sich schon einen richtigen – zu Weihnachten,
zum Geburtstag … aber : nix.
Also muss sie sich selbst einen besorgen!
Mit ihrem Spielzeugbesen fliegt sie los im Zickzack durch die Bäume, den Hügel hinauf und mit viel Karacho den Abhang hinab und…
kracht gegen einen dicken Stein. Besen Kaputt!
Und sie selbst? Gestrandet, irgendwo im Wald, ohne Besen, ganz allein.
Hilda macht sich zu Fuß auf dem Weg, einen richtigen großen Hexenbesen zu finden. Dabei trifft sie einige seltsame Wesen:
lustige, freundliche, verrückte und auch ein riesiges, vor dem sich alle fürchten – nur die kleine Hexe Hilda nicht!
Mutig stellt sie sich ihm entgegen und verteidigt ihre neuen Freunde. Und so kommt Sie am Ende sogar zu einem herrlichen, großen, rosa-glitzer Hexenbesen.
Spiel, Ausstattung, Figurenbau: Stefanie Hattenkofer
Regie: Ulrike Andersen
„Ein Besen für Hexe Hilda“ wurde zum Kindertheater des Monats Dezember 2023 in NRW gewählt
gefördert von der Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport
im Rahmes des Landesprogramms „Lebendige Quartiere“ in Bremerhaven
Kartenreservierung: info@figurentheater-bremerhaven.de

Ein Gastspiel des Figurentheaters Hattenkofer http://www.figurentheater-hattenkofer.de/
Hilda kann richtig gut fliegen. Aber leider hat sie nur einen Spielzeug-Hexenbesen und der ist ihr
noch dazu viel zu klein. Soo lange wünscht sie sich schon einen richtigen – zu Weihnachten,
zum Geburtstag … aber : nix.
Also muss sie sich selbst einen besorgen!
Mit ihrem Spielzeugbesen fliegt sie los im Zickzack durch die Bäume, den Hügel hinauf und mit viel Karacho den Abhang hinab und…
kracht gegen einen dicken Stein. Besen Kaputt!
Und sie selbst? Gestrandet, irgendwo im Wald, ohne Besen, ganz allein.
Hilda macht sich zu Fuß auf dem Weg, einen richtigen großen Hexenbesen zu finden. Dabei trifft sie einige seltsame Wesen:
lustige, freundliche, verrückte und auch ein riesiges, vor dem sich alle fürchten – nur die kleine Hexe Hilda nicht!
Mutig stellt sie sich ihm entgegen und verteidigt ihre neuen Freunde. Und so kommt Sie am Ende sogar zu einem herrlichen, großen, rosa-glitzer Hexenbesen.
Spiel, Ausstattung, Figurenbau: Stefanie Hattenkofer
Regie: Ulrike Andersen
„Ein Besen für Hexe Hilda“ wurde zum Kindertheater des Monats Dezember 2023 in NRW gewählt
gefördert von der Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport
im Rahmes des Landesprogramms „Lebendige Quartiere“ in Bremerhaven
Kartenreservierung: info@figurentheater-bremerhaven.de

Ein Gastspiel des Figurentheaters Hattenkofer http://www.figurentheater-hattenkofer.de/
Hilda kann richtig gut fliegen. Aber leider hat sie nur einen Spielzeug-Hexenbesen und der ist ihr
noch dazu viel zu klein. Soo lange wünscht sie sich schon einen richtigen – zu Weihnachten,
zum Geburtstag … aber : nix.
Also muss sie sich selbst einen besorgen!
Mit ihrem Spielzeugbesen fliegt sie los im Zickzack durch die Bäume, den Hügel hinauf und mit viel Karacho den Abhang hinab und…
kracht gegen einen dicken Stein. Besen Kaputt!
Und sie selbst? Gestrandet, irgendwo im Wald, ohne Besen, ganz allein.
Hilda macht sich zu Fuß auf dem Weg, einen richtigen großen Hexenbesen zu finden. Dabei trifft sie einige seltsame Wesen:
lustige, freundliche, verrückte und auch ein riesiges, vor dem sich alle fürchten – nur die kleine Hexe Hilda nicht!
Mutig stellt sie sich ihm entgegen und verteidigt ihre neuen Freunde. Und so kommt Sie am Ende sogar zu einem herrlichen, großen, rosa-glitzer Hexenbesen.
Spiel, Ausstattung, Figurenbau: Stefanie Hattenkofer
Regie: Ulrike Andersen
„Ein Besen für Hexe Hilda“ wurde zum Kindertheater des Monats Dezember 2023 in NRW gewählt
gefördert von der Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport
im Rahmes des Landesprogramms „Lebendige Quartiere“ in Bremerhaven
Kartenreservierung: info@figurentheater-bremerhaven.de

Ein Gastspiel des Figurentheaters Hattenkofer http://www.figurentheater-hattenkofer.de/
Hilda kann richtig gut fliegen. Aber leider hat sie nur einen Spielzeug-Hexenbesen und der ist ihr
noch dazu viel zu klein. Soo lange wünscht sie sich schon einen richtigen – zu Weihnachten,
zum Geburtstag … aber : nix.
Also muss sie sich selbst einen besorgen!
Mit ihrem Spielzeugbesen fliegt sie los im Zickzack durch die Bäume, den Hügel hinauf und mit viel Karacho den Abhang hinab und…
kracht gegen einen dicken Stein. Besen Kaputt!
Und sie selbst? Gestrandet, irgendwo im Wald, ohne Besen, ganz allein.
Hilda macht sich zu Fuß auf dem Weg, einen richtigen großen Hexenbesen zu finden. Dabei trifft sie einige seltsame Wesen:
lustige, freundliche, verrückte und auch ein riesiges, vor dem sich alle fürchten – nur die kleine Hexe Hilda nicht!
Mutig stellt sie sich ihm entgegen und verteidigt ihre neuen Freunde. Und so kommt Sie am Ende sogar zu einem herrlichen, großen, rosa-glitzer Hexenbesen.
Spiel, Ausstattung, Figurenbau: Stefanie Hattenkofer
Regie: Ulrike Andersen
„Ein Besen für Hexe Hilda“ wurde zum Kindertheater des Monats Dezember 2023 in NRW gewählt
gefördert von der Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport
im Rahmes des Landesprogramms „Lebendige Quartiere“ in Bremerhaven
Kartenreservierung: info@figurentheater-bremerhaven.de

Ein Gastspiel des Figurentheaters Hattenkofer http://www.figurentheater-hattenkofer.de/
Hilda kann richtig gut fliegen. Aber leider hat sie nur einen Spielzeug-Hexenbesen und der ist ihr
noch dazu viel zu klein. Soo lange wünscht sie sich schon einen richtigen – zu Weihnachten,
zum Geburtstag … aber : nix.
Also muss sie sich selbst einen besorgen!
Mit ihrem Spielzeugbesen fliegt sie los im Zickzack durch die Bäume, den Hügel hinauf und mit viel Karacho den Abhang hinab und…
kracht gegen einen dicken Stein. Besen Kaputt!
Und sie selbst? Gestrandet, irgendwo im Wald, ohne Besen, ganz allein.
Hilda macht sich zu Fuß auf dem Weg, einen richtigen großen Hexenbesen zu finden. Dabei trifft sie einige seltsame Wesen:
lustige, freundliche, verrückte und auch ein riesiges, vor dem sich alle fürchten – nur die kleine Hexe Hilda nicht!
Mutig stellt sie sich ihm entgegen und verteidigt ihre neuen Freunde. Und so kommt Sie am Ende sogar zu einem herrlichen, großen, rosa-glitzer Hexenbesen.
Spiel, Ausstattung, Figurenbau: Stefanie Hattenkofer
Regie: Ulrike Andersen
„Ein Besen für Hexe Hilda“ wurde zum Kindertheater des Monats Dezember 2023 in NRW gewählt
gefördert von der Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport
im Rahmes des Landesprogramms „Lebendige Quartiere“ in Bremerhaven
Kartenreservierung: info@figurentheater-bremerhaven.de

Ein Gastspiel des Figurentheaters Hattenkofer http://www.figurentheater-hattenkofer.de/
Hilda kann richtig gut fliegen. Aber leider hat sie nur einen Spielzeug-Hexenbesen und der ist ihr
noch dazu viel zu klein. Soo lange wünscht sie sich schon einen richtigen – zu Weihnachten,
zum Geburtstag … aber : nix.
Also muss sie sich selbst einen besorgen!
Mit ihrem Spielzeugbesen fliegt sie los im Zickzack durch die Bäume, den Hügel hinauf und mit viel Karacho den Abhang hinab und…
kracht gegen einen dicken Stein. Besen Kaputt!
Und sie selbst? Gestrandet, irgendwo im Wald, ohne Besen, ganz allein.
Hilda macht sich zu Fuß auf dem Weg, einen richtigen großen Hexenbesen zu finden. Dabei trifft sie einige seltsame Wesen:
lustige, freundliche, verrückte und auch ein riesiges, vor dem sich alle fürchten – nur die kleine Hexe Hilda nicht!
Mutig stellt sie sich ihm entgegen und verteidigt ihre neuen Freunde. Und so kommt Sie am Ende sogar zu einem herrlichen, großen, rosa-glitzer Hexenbesen.
Spiel, Ausstattung, Figurenbau: Stefanie Hattenkofer
Regie: Ulrike Andersen
„Ein Besen für Hexe Hilda“ wurde zum Kindertheater des Monats Dezember 2023 in NRW gewählt
gefördert von der Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport
im Rahmes des Landesprogramms „Lebendige Quartiere“ in Bremerhaven
Kartenreservierung: info@figurentheater-bremerhaven.de

Ein Gastspiel des Figurentheaters Hattenkofer http://www.figurentheater-hattenkofer.de/
Hilda kann richtig gut fliegen. Aber leider hat sie nur einen Spielzeug-Hexenbesen und der ist ihr
noch dazu viel zu klein. Soo lange wünscht sie sich schon einen richtigen – zu Weihnachten,
zum Geburtstag … aber : nix.
Also muss sie sich selbst einen besorgen!
Mit ihrem Spielzeugbesen fliegt sie los im Zickzack durch die Bäume, den Hügel hinauf und mit viel Karacho den Abhang hinab und…
kracht gegen einen dicken Stein. Besen Kaputt!
Und sie selbst? Gestrandet, irgendwo im Wald, ohne Besen, ganz allein.
Hilda macht sich zu Fuß auf dem Weg, einen richtigen großen Hexenbesen zu finden. Dabei trifft sie einige seltsame Wesen:
lustige, freundliche, verrückte und auch ein riesiges, vor dem sich alle fürchten – nur die kleine Hexe Hilda nicht!
Mutig stellt sie sich ihm entgegen und verteidigt ihre neuen Freunde. Und so kommt Sie am Ende sogar zu einem herrlichen, großen, rosa-glitzer Hexenbesen.
Spiel, Ausstattung, Figurenbau: Stefanie Hattenkofer
Regie: Ulrike Andersen
„Ein Besen für Hexe Hilda“ wurde zum Kindertheater des Monats Dezember 2023 in NRW gewählt
gefördert von der Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport
im Rahmes des Landesprogramms „Lebendige Quartiere“ in Bremerhaven
Kartenreservierung: info@figurentheater-bremerhaven.de

Ein Gastspiel des Figurentheaters Hattenkofer http://www.figurentheater-hattenkofer.de/
Hilda kann richtig gut fliegen. Aber leider hat sie nur einen Spielzeug-Hexenbesen und der ist ihr
noch dazu viel zu klein. Soo lange wünscht sie sich schon einen richtigen – zu Weihnachten,
zum Geburtstag … aber : nix.
Also muss sie sich selbst einen besorgen!
Mit ihrem Spielzeugbesen fliegt sie los im Zickzack durch die Bäume, den Hügel hinauf und mit viel Karacho den Abhang hinab und…
kracht gegen einen dicken Stein. Besen Kaputt!
Und sie selbst? Gestrandet, irgendwo im Wald, ohne Besen, ganz allein.
Hilda macht sich zu Fuß auf dem Weg, einen richtigen großen Hexenbesen zu finden. Dabei trifft sie einige seltsame Wesen:
lustige, freundliche, verrückte und auch ein riesiges, vor dem sich alle fürchten – nur die kleine Hexe Hilda nicht!
Mutig stellt sie sich ihm entgegen und verteidigt ihre neuen Freunde. Und so kommt Sie am Ende sogar zu einem herrlichen, großen, rosa-glitzer Hexenbesen.
Spiel, Ausstattung, Figurenbau: Stefanie Hattenkofer
Regie: Ulrike Andersen
„Ein Besen für Hexe Hilda“ wurde zum Kindertheater des Monats Dezember 2023 in NRW gewählt
gefördert von der Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport
im Rahmes des Landesprogramms „Lebendige Quartiere“ in Bremerhaven
Kartenreservierung: info@figurentheater-bremerhaven.de

Ein Gastspiel des Figurentheaters Hattenkofer http://www.figurentheater-hattenkofer.de/
Hilda kann richtig gut fliegen. Aber leider hat sie nur einen Spielzeug-Hexenbesen und der ist ihr
noch dazu viel zu klein. Soo lange wünscht sie sich schon einen richtigen – zu Weihnachten,
zum Geburtstag … aber : nix.
Also muss sie sich selbst einen besorgen!
Mit ihrem Spielzeugbesen fliegt sie los im Zickzack durch die Bäume, den Hügel hinauf und mit viel Karacho den Abhang hinab und…
kracht gegen einen dicken Stein. Besen Kaputt!
Und sie selbst? Gestrandet, irgendwo im Wald, ohne Besen, ganz allein.
Hilda macht sich zu Fuß auf dem Weg, einen richtigen großen Hexenbesen zu finden. Dabei trifft sie einige seltsame Wesen:
lustige, freundliche, verrückte und auch ein riesiges, vor dem sich alle fürchten – nur die kleine Hexe Hilda nicht!
Mutig stellt sie sich ihm entgegen und verteidigt ihre neuen Freunde. Und so kommt Sie am Ende sogar zu einem herrlichen, großen, rosa-glitzer Hexenbesen.
Spiel, Ausstattung, Figurenbau: Stefanie Hattenkofer
Regie: Ulrike Andersen
„Ein Besen für Hexe Hilda“ wurde zum Kindertheater des Monats Dezember 2023 in NRW gewählt
gefördert von der Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport
im Rahmes des Landesprogramms „Lebendige Quartiere“ in Bremerhaven
Kartenreservierung: info@figurentheater-bremerhaven.de

Ein Gastspiel des Figurentheaters Hattenkofer http://www.figurentheater-hattenkofer.de/
Hilda kann richtig gut fliegen. Aber leider hat sie nur einen Spielzeug-Hexenbesen und der ist ihr
noch dazu viel zu klein. Soo lange wünscht sie sich schon einen richtigen – zu Weihnachten,
zum Geburtstag … aber : nix.
Also muss sie sich selbst einen besorgen!
Mit ihrem Spielzeugbesen fliegt sie los im Zickzack durch die Bäume, den Hügel hinauf und mit viel Karacho den Abhang hinab und…
kracht gegen einen dicken Stein. Besen Kaputt!
Und sie selbst? Gestrandet, irgendwo im Wald, ohne Besen, ganz allein.
Hilda macht sich zu Fuß auf dem Weg, einen richtigen großen Hexenbesen zu finden. Dabei trifft sie einige seltsame Wesen:
lustige, freundliche, verrückte und auch ein riesiges, vor dem sich alle fürchten – nur die kleine Hexe Hilda nicht!
Mutig stellt sie sich ihm entgegen und verteidigt ihre neuen Freunde. Und so kommt Sie am Ende sogar zu einem herrlichen, großen, rosa-glitzer Hexenbesen.
Spiel, Ausstattung, Figurenbau: Stefanie Hattenkofer
Regie: Ulrike Andersen
„Ein Besen für Hexe Hilda“ wurde zum Kindertheater des Monats Dezember 2023 in NRW gewählt
gefördert von der Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport
im Rahmes des Landesprogramms „Lebendige Quartiere“ in Bremerhaven
Kartenreservierung: info@figurentheater-bremerhaven.de

Die abenteuerliche Reise eines Hutzelmanns
Vor die Haustür zu treten kann schon ein abenteuerliches Unterfangen sein! Von dort nämlich wandert der kleine Meierling an einem sonnigen Herbsttag los, um auf der Wetterspitze zu picknicken, die Sonne zu genießen und die Welt von oben zu besehen. Als er jedoch vom Weg abkommt, sein ganzer Reiseproviant von Ameisen aufgefressen wird und er sich gerade noch auf einen Baumstamm retten kann, wird es ganz schön brenzlig! Schnurstracks treibt er auf den dunklen Tann‘ zu, in dem ein gefräßiges Ungeheuer haust. Aber zum Glück findet Meierling Hilfe und Rettung da, wo er sie gar nicht vermutet hat…
Eine Geschichte über das Weggehen und Wiederkommen, über Vorurteile, Keksebacken und Pilzefinden erzählt mit Worten und Taten und zwei klitzekleinen Hutzelmännern
Ausstattung/Figurenbau: Ulrike Andersen
Regie: Ulrike Andersen, Stefanie Hattenkofer
Spiel: Lena Kießling, Ludmilla Euler (alternierend)
Musikberatung: Thomas Riedel
Fotos: Martina Buchholz
Dauer: 45 Minuten, keine Pause
Kartenreservierung: info@figurentheater-bremerhaven.de
Die abenteuerliche Reise eines Hutzelmanns
Vor die Haustür zu treten kann schon ein abenteuerliches Unterfangen sein! Von dort nämlich wandert der kleine Meierling an einem sonnigen Herbsttag los, um auf der Wetterspitze zu picknicken, die Sonne zu genießen und die Welt von oben zu besehen. Als er jedoch vom Weg abkommt, sein ganzer Reiseproviant von Ameisen aufgefressen wird und er sich gerade noch auf einen Baumstamm retten kann, wird es ganz schön brenzlig! Schnurstracks treibt er auf den dunklen Tann‘ zu, in dem ein gefräßiges Ungeheuer haust. Aber zum Glück findet Meierling Hilfe und Rettung da, wo er sie gar nicht vermutet hat…
Eine Geschichte über das Weggehen und Wiederkommen, über Vorurteile, Keksebacken und Pilzefinden erzählt mit Worten und Taten und zwei klitzekleinen Hutzelmännern
Ausstattung/Figurenbau: Ulrike Andersen
Regie: Ulrike Andersen, Stefanie Hattenkofer
Spiel: Lena Kießling, Ludmilla Euler (alternierend)
Musikberatung: Thomas Riedel
Fotos: Martina Buchholz
Dauer: 45 Minuten, keine Pause
Kartenreservierung: info@figurentheater-bremerhaven.de

Die abenteuerliche Reise eines Hutzelmanns
Vor die Haustür zu treten kann schon ein abenteuerliches Unterfangen sein! Von dort nämlich wandert der kleine Meierling an einem sonnigen Herbsttag los, um auf der Wetterspitze zu picknicken, die Sonne zu genießen und die Welt von oben zu besehen. Als er jedoch vom Weg abkommt, sein ganzer Reiseproviant von Ameisen aufgefressen wird und er sich gerade noch auf einen Baumstamm retten kann, wird es ganz schön brenzlig! Schnurstracks treibt er auf den dunklen Tann‘ zu, in dem ein gefräßiges Ungeheuer haust. Aber zum Glück findet Meierling Hilfe und Rettung da, wo er sie gar nicht vermutet hat…
Eine Geschichte über das Weggehen und Wiederkommen, über Vorurteile, Keksebacken und Pilzefinden erzählt mit Worten und Taten und zwei klitzekleinen Hutzelmännern
Ausstattung/Figurenbau: Ulrike Andersen
Regie: Ulrike Andersen, Stefanie Hattenkofer
Spiel: Lena Kießling, Ludmilla Euler (alternierend)
Musikberatung: Thomas Riedel
Fotos: Martina Buchholz
Dauer: 45 Minuten, keine Pause
Kartenreservierung: info@figurentheater-bremerhaven.de

Die abenteuerliche Reise eines Hutzelmanns
Vor die Haustür zu treten kann schon ein abenteuerliches Unterfangen sein! Von dort nämlich wandert der kleine Meierling an einem sonnigen Herbsttag los, um auf der Wetterspitze zu picknicken, die Sonne zu genießen und die Welt von oben zu besehen. Als er jedoch vom Weg abkommt, sein ganzer Reiseproviant von Ameisen aufgefressen wird und er sich gerade noch auf einen Baumstamm retten kann, wird es ganz schön brenzlig! Schnurstracks treibt er auf den dunklen Tann‘ zu, in dem ein gefräßiges Ungeheuer haust. Aber zum Glück findet Meierling Hilfe und Rettung da, wo er sie gar nicht vermutet hat…
Eine Geschichte über das Weggehen und Wiederkommen, über Vorurteile, Keksebacken und Pilzefinden erzählt mit Worten und Taten und zwei klitzekleinen Hutzelmännern
Ausstattung/Figurenbau: Ulrike Andersen
Regie: Ulrike Andersen, Stefanie Hattenkofer
Spiel: Lena Kießling, Ludmilla Euler (alternierend)
Musikberatung: Thomas Riedel
Fotos: Martina Buchholz
Dauer: 45 Minuten, keine Pause
Kartenreservierung: info@figurentheater-bremerhaven.de

Die abenteuerliche Reise eines Hutzelmanns
Vor die Haustür zu treten kann schon ein abenteuerliches Unterfangen sein! Von dort nämlich wandert der kleine Meierling an einem sonnigen Herbsttag los, um auf der Wetterspitze zu picknicken, die Sonne zu genießen und die Welt von oben zu besehen. Als er jedoch vom Weg abkommt, sein ganzer Reiseproviant von Ameisen aufgefressen wird und er sich gerade noch auf einen Baumstamm retten kann, wird es ganz schön brenzlig! Schnurstracks treibt er auf den dunklen Tann‘ zu, in dem ein gefräßiges Ungeheuer haust. Aber zum Glück findet Meierling Hilfe und Rettung da, wo er sie gar nicht vermutet hat…
Eine Geschichte über das Weggehen und Wiederkommen, über Vorurteile, Keksebacken und Pilzefinden erzählt mit Worten und Taten und zwei klitzekleinen Hutzelmännern
Ausstattung/Figurenbau: Ulrike Andersen
Regie: Ulrike Andersen, Stefanie Hattenkofer
Spiel: Lena Kießling, Ludmilla Euler (alternierend)
Musikberatung: Thomas Riedel
Fotos: Martina Buchholz
Dauer: 45 Minuten, keine Pause
Kartenreservierung: info@figurentheater-bremerhaven.de

Die abenteuerliche Reise eines Hutzelmanns
Vor die Haustür zu treten kann schon ein abenteuerliches Unterfangen sein! Von dort nämlich wandert der kleine Meierling an einem sonnigen Herbsttag los, um auf der Wetterspitze zu picknicken, die Sonne zu genießen und die Welt von oben zu besehen. Als er jedoch vom Weg abkommt, sein ganzer Reiseproviant von Ameisen aufgefressen wird und er sich gerade noch auf einen Baumstamm retten kann, wird es ganz schön brenzlig! Schnurstracks treibt er auf den dunklen Tann‘ zu, in dem ein gefräßiges Ungeheuer haust. Aber zum Glück findet Meierling Hilfe und Rettung da, wo er sie gar nicht vermutet hat…
Eine Geschichte über das Weggehen und Wiederkommen, über Vorurteile, Keksebacken und Pilzefinden erzählt mit Worten und Taten und zwei klitzekleinen Hutzelmännern
Ausstattung/Figurenbau: Ulrike Andersen
Regie: Ulrike Andersen, Stefanie Hattenkofer
Spiel: Lena Kießling, Ludmilla Euler (alternierend)
Musikberatung: Thomas Riedel
Fotos: Martina Buchholz
Dauer: 45 Minuten, keine Pause
Kartenreservierung: info@figurentheater-bremerhaven.de

Die abenteuerliche Reise eines Hutzelmanns
Vor die Haustür zu treten kann schon ein abenteuerliches Unterfangen sein! Von dort nämlich wandert der kleine Meierling an einem sonnigen Herbsttag los, um auf der Wetterspitze zu picknicken, die Sonne zu genießen und die Welt von oben zu besehen. Als er jedoch vom Weg abkommt, sein ganzer Reiseproviant von Ameisen aufgefressen wird und er sich gerade noch auf einen Baumstamm retten kann, wird es ganz schön brenzlig! Schnurstracks treibt er auf den dunklen Tann‘ zu, in dem ein gefräßiges Ungeheuer haust. Aber zum Glück findet Meierling Hilfe und Rettung da, wo er sie gar nicht vermutet hat…
Eine Geschichte über das Weggehen und Wiederkommen, über Vorurteile, Keksebacken und Pilzefinden erzählt mit Worten und Taten und zwei klitzekleinen Hutzelmännern
Ausstattung/Figurenbau: Ulrike Andersen
Regie: Ulrike Andersen, Stefanie Hattenkofer
Spiel: Lena Kießling, Ludmilla Euler (alternierend)
Musikberatung: Thomas Riedel
Fotos: Martina Buchholz
Dauer: 45 Minuten, keine Pause
Kartenreservierung: info@figurentheater-bremerhaven.de

Die abenteuerliche Reise eines Hutzelmanns
Vor die Haustür zu treten kann schon ein abenteuerliches Unterfangen sein! Von dort nämlich wandert der kleine Meierling an einem sonnigen Herbsttag los, um auf der Wetterspitze zu picknicken, die Sonne zu genießen und die Welt von oben zu besehen. Als er jedoch vom Weg abkommt, sein ganzer Reiseproviant von Ameisen aufgefressen wird und er sich gerade noch auf einen Baumstamm retten kann, wird es ganz schön brenzlig! Schnurstracks treibt er auf den dunklen Tann‘ zu, in dem ein gefräßiges Ungeheuer haust. Aber zum Glück findet Meierling Hilfe und Rettung da, wo er sie gar nicht vermutet hat…
Eine Geschichte über das Weggehen und Wiederkommen, über Vorurteile, Keksebacken und Pilzefinden erzählt mit Worten und Taten und zwei klitzekleinen Hutzelmännern
Ausstattung/Figurenbau: Ulrike Andersen
Regie: Ulrike Andersen, Stefanie Hattenkofer
Spiel: Lena Kießling, Ludmilla Euler (alternierend)
Musikberatung: Thomas Riedel
Fotos: Martina Buchholz
Dauer: 45 Minuten, keine Pause
Kartenreservierung: info@figurentheater-bremerhaven.de

Die abenteuerliche Reise eines Hutzelmanns
Vor die Haustür zu treten kann schon ein abenteuerliches Unterfangen sein! Von dort nämlich wandert der kleine Meierling an einem sonnigen Herbsttag los, um auf der Wetterspitze zu picknicken, die Sonne zu genießen und die Welt von oben zu besehen. Als er jedoch vom Weg abkommt, sein ganzer Reiseproviant von Ameisen aufgefressen wird und er sich gerade noch auf einen Baumstamm retten kann, wird es ganz schön brenzlig! Schnurstracks treibt er auf den dunklen Tann‘ zu, in dem ein gefräßiges Ungeheuer haust. Aber zum Glück findet Meierling Hilfe und Rettung da, wo er sie gar nicht vermutet hat…
Eine Geschichte über das Weggehen und Wiederkommen, über Vorurteile, Keksebacken und Pilzefinden erzählt mit Worten und Taten und zwei klitzekleinen Hutzelmännern
Ausstattung/Figurenbau: Ulrike Andersen
Regie: Ulrike Andersen, Stefanie Hattenkofer
Spiel: Lena Kießling, Ludmilla Euler (alternierend)
Musikberatung: Thomas Riedel
Fotos: Martina Buchholz
Dauer: 45 Minuten, keine Pause
Kartenreservierung: info@figurentheater-bremerhaven.de

Die abenteuerliche Reise eines Hutzelmanns
Vor die Haustür zu treten kann schon ein abenteuerliches Unterfangen sein! Von dort nämlich wandert der kleine Meierling an einem sonnigen Herbsttag los, um auf der Wetterspitze zu picknicken, die Sonne zu genießen und die Welt von oben zu besehen. Als er jedoch vom Weg abkommt, sein ganzer Reiseproviant von Ameisen aufgefressen wird und er sich gerade noch auf einen Baumstamm retten kann, wird es ganz schön brenzlig! Schnurstracks treibt er auf den dunklen Tann‘ zu, in dem ein gefräßiges Ungeheuer haust. Aber zum Glück findet Meierling Hilfe und Rettung da, wo er sie gar nicht vermutet hat…
Eine Geschichte über das Weggehen und Wiederkommen, über Vorurteile, Keksebacken und Pilzefinden erzählt mit Worten und Taten und zwei klitzekleinen Hutzelmännern
Ausstattung/Figurenbau: Ulrike Andersen
Regie: Ulrike Andersen, Stefanie Hattenkofer
Spiel: Lena Kießling, Ludmilla Euler (alternierend)
Musikberatung: Thomas Riedel
Fotos: Martina Buchholz
Dauer: 45 Minuten, keine Pause
Kartenreservierung: info@figurentheater-bremerhaven.de

Die abenteuerliche Reise eines Hutzelmanns
Vor die Haustür zu treten kann schon ein abenteuerliches Unterfangen sein! Von dort nämlich wandert der kleine Meierling an einem sonnigen Herbsttag los, um auf der Wetterspitze zu picknicken, die Sonne zu genießen und die Welt von oben zu besehen. Als er jedoch vom Weg abkommt, sein ganzer Reiseproviant von Ameisen aufgefressen wird und er sich gerade noch auf einen Baumstamm retten kann, wird es ganz schön brenzlig! Schnurstracks treibt er auf den dunklen Tann‘ zu, in dem ein gefräßiges Ungeheuer haust. Aber zum Glück findet Meierling Hilfe und Rettung da, wo er sie gar nicht vermutet hat…
Eine Geschichte über das Weggehen und Wiederkommen, über Vorurteile, Keksebacken und Pilzefinden erzählt mit Worten und Taten und zwei klitzekleinen Hutzelmännern
Ausstattung/Figurenbau: Ulrike Andersen
Regie: Ulrike Andersen, Stefanie Hattenkofer
Spiel: Lena Kießling, Ludmilla Euler (alternierend)
Musikberatung: Thomas Riedel
Fotos: Martina Buchholz
Dauer: 45 Minuten, keine Pause
Kartenreservierung: info@figurentheater-bremerhaven.de

Die abenteuerliche Reise eines Hutzelmanns
Vor die Haustür zu treten kann schon ein abenteuerliches Unterfangen sein! Von dort nämlich wandert der kleine Meierling an einem sonnigen Herbsttag los, um auf der Wetterspitze zu picknicken, die Sonne zu genießen und die Welt von oben zu besehen. Als er jedoch vom Weg abkommt, sein ganzer Reiseproviant von Ameisen aufgefressen wird und er sich gerade noch auf einen Baumstamm retten kann, wird es ganz schön brenzlig! Schnurstracks treibt er auf den dunklen Tann‘ zu, in dem ein gefräßiges Ungeheuer haust. Aber zum Glück findet Meierling Hilfe und Rettung da, wo er sie gar nicht vermutet hat…
Eine Geschichte über das Weggehen und Wiederkommen, über Vorurteile, Keksebacken und Pilzefinden erzählt mit Worten und Taten und zwei klitzekleinen Hutzelmännern
Ausstattung/Figurenbau: Ulrike Andersen
Regie: Ulrike Andersen, Stefanie Hattenkofer
Spiel: Lena Kießling, Ludmilla Euler (alternierend)
Musikberatung: Thomas Riedel
Fotos: Martina Buchholz
Dauer: 45 Minuten, keine Pause
Kartenreservierung: info@figurentheater-bremerhaven.de

Die abenteuerliche Reise eines Hutzelmanns
Vor die Haustür zu treten kann schon ein abenteuerliches Unterfangen sein! Von dort nämlich wandert der kleine Meierling an einem sonnigen Herbsttag los, um auf der Wetterspitze zu picknicken, die Sonne zu genießen und die Welt von oben zu besehen. Als er jedoch vom Weg abkommt, sein ganzer Reiseproviant von Ameisen aufgefressen wird und er sich gerade noch auf einen Baumstamm retten kann, wird es ganz schön brenzlig! Schnurstracks treibt er auf den dunklen Tann‘ zu, in dem ein gefräßiges Ungeheuer haust. Aber zum Glück findet Meierling Hilfe und Rettung da, wo er sie gar nicht vermutet hat…
Eine Geschichte über das Weggehen und Wiederkommen, über Vorurteile, Keksebacken und Pilzefinden erzählt mit Worten und Taten und zwei klitzekleinen Hutzelmännern
Ausstattung/Figurenbau: Ulrike Andersen
Regie: Ulrike Andersen, Stefanie Hattenkofer
Spiel: Lena Kießling, Ludmilla Euler (alternierend)
Musikberatung: Thomas Riedel
Fotos: Martina Buchholz
Dauer: 45 Minuten, keine Pause
Kartenreservierung: info@figurentheater-bremerhaven.de

Die abenteuerliche Reise eines Hutzelmanns
Vor die Haustür zu treten kann schon ein abenteuerliches Unterfangen sein! Von dort nämlich wandert der kleine Meierling an einem sonnigen Herbsttag los, um auf der Wetterspitze zu picknicken, die Sonne zu genießen und die Welt von oben zu besehen. Als er jedoch vom Weg abkommt, sein ganzer Reiseproviant von Ameisen aufgefressen wird und er sich gerade noch auf einen Baumstamm retten kann, wird es ganz schön brenzlig! Schnurstracks treibt er auf den dunklen Tann‘ zu, in dem ein gefräßiges Ungeheuer haust. Aber zum Glück findet Meierling Hilfe und Rettung da, wo er sie gar nicht vermutet hat…
Eine Geschichte über das Weggehen und Wiederkommen, über Vorurteile, Keksebacken und Pilzefinden erzählt mit Worten und Taten und zwei klitzekleinen Hutzelmännern
Ausstattung/Figurenbau: Ulrike Andersen
Regie: Ulrike Andersen, Stefanie Hattenkofer
Spiel: Lena Kießling, Ludmilla Euler (alternierend)
Musikberatung: Thomas Riedel
Fotos: Martina Buchholz
Dauer: 45 Minuten, keine Pause
Kartenreservierung: info@figurentheater-bremerhaven.de

Die abenteuerliche Reise eines Hutzelmanns
Vor die Haustür zu treten kann schon ein abenteuerliches Unterfangen sein! Von dort nämlich wandert der kleine Meierling an einem sonnigen Herbsttag los, um auf der Wetterspitze zu picknicken, die Sonne zu genießen und die Welt von oben zu besehen. Als er jedoch vom Weg abkommt, sein ganzer Reiseproviant von Ameisen aufgefressen wird und er sich gerade noch auf einen Baumstamm retten kann, wird es ganz schön brenzlig! Schnurstracks treibt er auf den dunklen Tann‘ zu, in dem ein gefräßiges Ungeheuer haust. Aber zum Glück findet Meierling Hilfe und Rettung da, wo er sie gar nicht vermutet hat…
Eine Geschichte über das Weggehen und Wiederkommen, über Vorurteile, Keksebacken und Pilzefinden erzählt mit Worten und Taten und zwei klitzekleinen Hutzelmännern
Ausstattung/Figurenbau: Ulrike Andersen
Regie: Ulrike Andersen, Stefanie Hattenkofer
Spiel: Lena Kießling, Ludmilla Euler (alternierend)
Musikberatung: Thomas Riedel
Fotos: Martina Buchholz
Dauer: 45 Minuten, keine Pause
Kartenreservierung: info@figurentheater-bremerhaven.de

Die abenteuerliche Reise eines Hutzelmanns
Vor die Haustür zu treten kann schon ein abenteuerliches Unterfangen sein! Von dort nämlich wandert der kleine Meierling an einem sonnigen Herbsttag los, um auf der Wetterspitze zu picknicken, die Sonne zu genießen und die Welt von oben zu besehen. Als er jedoch vom Weg abkommt, sein ganzer Reiseproviant von Ameisen aufgefressen wird und er sich gerade noch auf einen Baumstamm retten kann, wird es ganz schön brenzlig! Schnurstracks treibt er auf den dunklen Tann‘ zu, in dem ein gefräßiges Ungeheuer haust. Aber zum Glück findet Meierling Hilfe und Rettung da, wo er sie gar nicht vermutet hat…
Eine Geschichte über das Weggehen und Wiederkommen, über Vorurteile, Keksebacken und Pilzefinden erzählt mit Worten und Taten und zwei klitzekleinen Hutzelmännern
Ausstattung/Figurenbau: Ulrike Andersen
Regie: Ulrike Andersen, Stefanie Hattenkofer
Spiel: Lena Kießling, Ludmilla Euler (alternierend)
Musikberatung: Thomas Riedel
Fotos: Martina Buchholz
Dauer: 45 Minuten, keine Pause
Kartenreservierung: info@figurentheater-bremerhaven.de

Die abenteuerliche Reise eines Hutzelmanns
Vor die Haustür zu treten kann schon ein abenteuerliches Unterfangen sein! Von dort nämlich wandert der kleine Meierling an einem sonnigen Herbsttag los, um auf der Wetterspitze zu picknicken, die Sonne zu genießen und die Welt von oben zu besehen. Als er jedoch vom Weg abkommt, sein ganzer Reiseproviant von Ameisen aufgefressen wird und er sich gerade noch auf einen Baumstamm retten kann, wird es ganz schön brenzlig! Schnurstracks treibt er auf den dunklen Tann‘ zu, in dem ein gefräßiges Ungeheuer haust. Aber zum Glück findet Meierling Hilfe und Rettung da, wo er sie gar nicht vermutet hat…
Eine Geschichte über das Weggehen und Wiederkommen, über Vorurteile, Keksebacken und Pilzefinden erzählt mit Worten und Taten und zwei klitzekleinen Hutzelmännern
Ausstattung/Figurenbau: Ulrike Andersen
Regie: Ulrike Andersen, Stefanie Hattenkofer
Spiel: Lena Kießling, Ludmilla Euler (alternierend)
Musikberatung: Thomas Riedel
Fotos: Martina Buchholz
Dauer: 45 Minuten, keine Pause
Kartenreservierung: info@figurentheater-bremerhaven.de

Die abenteuerliche Reise eines Hutzelmanns
Vor die Haustür zu treten kann schon ein abenteuerliches Unterfangen sein! Von dort nämlich wandert der kleine Meierling an einem sonnigen Herbsttag los, um auf der Wetterspitze zu picknicken, die Sonne zu genießen und die Welt von oben zu besehen. Als er jedoch vom Weg abkommt, sein ganzer Reiseproviant von Ameisen aufgefressen wird und er sich gerade noch auf einen Baumstamm retten kann, wird es ganz schön brenzlig! Schnurstracks treibt er auf den dunklen Tann‘ zu, in dem ein gefräßiges Ungeheuer haust. Aber zum Glück findet Meierling Hilfe und Rettung da, wo er sie gar nicht vermutet hat…
Eine Geschichte über das Weggehen und Wiederkommen, über Vorurteile, Keksebacken und Pilzefinden erzählt mit Worten und Taten und zwei klitzekleinen Hutzelmännern
Ausstattung/Figurenbau: Ulrike Andersen
Regie: Ulrike Andersen, Stefanie Hattenkofer
Spiel: Lena Kießling, Ludmilla Euler (alternierend)
Musikberatung: Thomas Riedel
Fotos: Martina Buchholz
Dauer: 45 Minuten, keine Pause
Kartenreservierung: info@figurentheater-bremerhaven.de

Die abenteuerliche Reise eines Hutzelmanns
Vor die Haustür zu treten kann schon ein abenteuerliches Unterfangen sein! Von dort nämlich wandert der kleine Meierling an einem sonnigen Herbsttag los, um auf der Wetterspitze zu picknicken, die Sonne zu genießen und die Welt von oben zu besehen. Als er jedoch vom Weg abkommt, sein ganzer Reiseproviant von Ameisen aufgefressen wird und er sich gerade noch auf einen Baumstamm retten kann, wird es ganz schön brenzlig! Schnurstracks treibt er auf den dunklen Tann‘ zu, in dem ein gefräßiges Ungeheuer haust. Aber zum Glück findet Meierling Hilfe und Rettung da, wo er sie gar nicht vermutet hat…
Eine Geschichte über das Weggehen und Wiederkommen, über Vorurteile, Keksebacken und Pilzefinden erzählt mit Worten und Taten und zwei klitzekleinen Hutzelmännern
Ausstattung/Figurenbau: Ulrike Andersen
Regie: Ulrike Andersen, Stefanie Hattenkofer
Spiel: Lena Kießling, Ludmilla Euler (alternierend)
Musikberatung: Thomas Riedel
Fotos: Martina Buchholz
Dauer: 45 Minuten, keine Pause
Kartenreservierung: info@figurentheater-bremerhaven.de

Die abenteuerliche Reise eines Hutzelmanns
Vor die Haustür zu treten kann schon ein abenteuerliches Unterfangen sein! Von dort nämlich wandert der kleine Meierling an einem sonnigen Herbsttag los, um auf der Wetterspitze zu picknicken, die Sonne zu genießen und die Welt von oben zu besehen. Als er jedoch vom Weg abkommt, sein ganzer Reiseproviant von Ameisen aufgefressen wird und er sich gerade noch auf einen Baumstamm retten kann, wird es ganz schön brenzlig! Schnurstracks treibt er auf den dunklen Tann‘ zu, in dem ein gefräßiges Ungeheuer haust. Aber zum Glück findet Meierling Hilfe und Rettung da, wo er sie gar nicht vermutet hat…
Eine Geschichte über das Weggehen und Wiederkommen, über Vorurteile, Keksebacken und Pilzefinden erzählt mit Worten und Taten und zwei klitzekleinen Hutzelmännern
Ausstattung/Figurenbau: Ulrike Andersen
Regie: Ulrike Andersen, Stefanie Hattenkofer
Spiel: Lena Kießling, Ludmilla Euler (alternierend)
Musikberatung: Thomas Riedel
Fotos: Martina Buchholz
Dauer: 45 Minuten, keine Pause
Kartenreservierung: info@figurentheater-bremerhaven.de

Die abenteuerliche Reise eines Hutzelmanns
Vor die Haustür zu treten kann schon ein abenteuerliches Unterfangen sein! Von dort nämlich wandert der kleine Meierling an einem sonnigen Herbsttag los, um auf der Wetterspitze zu picknicken, die Sonne zu genießen und die Welt von oben zu besehen. Als er jedoch vom Weg abkommt, sein ganzer Reiseproviant von Ameisen aufgefressen wird und er sich gerade noch auf einen Baumstamm retten kann, wird es ganz schön brenzlig! Schnurstracks treibt er auf den dunklen Tann‘ zu, in dem ein gefräßiges Ungeheuer haust. Aber zum Glück findet Meierling Hilfe und Rettung da, wo er sie gar nicht vermutet hat…
Eine Geschichte über das Weggehen und Wiederkommen, über Vorurteile, Keksebacken und Pilzefinden erzählt mit Worten und Taten und zwei klitzekleinen Hutzelmännern
Ausstattung/Figurenbau: Ulrike Andersen
Regie: Ulrike Andersen, Stefanie Hattenkofer
Spiel: Lena Kießling, Ludmilla Euler (alternierend)
Musikberatung: Thomas Riedel
Fotos: Martina Buchholz
Dauer: 45 Minuten, keine Pause
Kartenreservierung: info@figurentheater-bremerhaven.de

Die abenteuerliche Reise eines Hutzelmanns
Vor die Haustür zu treten kann schon ein abenteuerliches Unterfangen sein! Von dort nämlich wandert der kleine Meierling an einem sonnigen Herbsttag los, um auf der Wetterspitze zu picknicken, die Sonne zu genießen und die Welt von oben zu besehen. Als er jedoch vom Weg abkommt, sein ganzer Reiseproviant von Ameisen aufgefressen wird und er sich gerade noch auf einen Baumstamm retten kann, wird es ganz schön brenzlig! Schnurstracks treibt er auf den dunklen Tann‘ zu, in dem ein gefräßiges Ungeheuer haust. Aber zum Glück findet Meierling Hilfe und Rettung da, wo er sie gar nicht vermutet hat…
Eine Geschichte über das Weggehen und Wiederkommen, über Vorurteile, Keksebacken und Pilzefinden erzählt mit Worten und Taten und zwei klitzekleinen Hutzelmännern
Ausstattung/Figurenbau: Ulrike Andersen
Regie: Ulrike Andersen, Stefanie Hattenkofer
Spiel: Lena Kießling, Ludmilla Euler (alternierend)
Musikberatung: Thomas Riedel
Fotos: Martina Buchholz
Dauer: 45 Minuten, keine Pause
Kartenreservierung: info@figurentheater-bremerhaven.de

Die abenteuerliche Reise eines Hutzelmanns
Vor die Haustür zu treten kann schon ein abenteuerliches Unterfangen sein! Von dort nämlich wandert der kleine Meierling an einem sonnigen Herbsttag los, um auf der Wetterspitze zu picknicken, die Sonne zu genießen und die Welt von oben zu besehen. Als er jedoch vom Weg abkommt, sein ganzer Reiseproviant von Ameisen aufgefressen wird und er sich gerade noch auf einen Baumstamm retten kann, wird es ganz schön brenzlig! Schnurstracks treibt er auf den dunklen Tann‘ zu, in dem ein gefräßiges Ungeheuer haust. Aber zum Glück findet Meierling Hilfe und Rettung da, wo er sie gar nicht vermutet hat…
Eine Geschichte über das Weggehen und Wiederkommen, über Vorurteile, Keksebacken und Pilzefinden erzählt mit Worten und Taten und zwei klitzekleinen Hutzelmännern
Ausstattung/Figurenbau: Ulrike Andersen
Regie: Ulrike Andersen, Stefanie Hattenkofer
Spiel: Lena Kießling, Ludmilla Euler (alternierend)
Musikberatung: Thomas Riedel
Fotos: Martina Buchholz
Dauer: 45 Minuten, keine Pause
Kartenreservierung: info@figurentheater-bremerhaven.de

Die abenteuerliche Reise eines Hutzelmanns
Vor die Haustür zu treten kann schon ein abenteuerliches Unterfangen sein! Von dort nämlich wandert der kleine Meierling an einem sonnigen Herbsttag los, um auf der Wetterspitze zu picknicken, die Sonne zu genießen und die Welt von oben zu besehen. Als er jedoch vom Weg abkommt, sein ganzer Reiseproviant von Ameisen aufgefressen wird und er sich gerade noch auf einen Baumstamm retten kann, wird es ganz schön brenzlig! Schnurstracks treibt er auf den dunklen Tann‘ zu, in dem ein gefräßiges Ungeheuer haust. Aber zum Glück findet Meierling Hilfe und Rettung da, wo er sie gar nicht vermutet hat…
Eine Geschichte über das Weggehen und Wiederkommen, über Vorurteile, Keksebacken und Pilzefinden erzählt mit Worten und Taten und zwei klitzekleinen Hutzelmännern
Ausstattung/Figurenbau: Ulrike Andersen
Regie: Ulrike Andersen, Stefanie Hattenkofer
Spiel: Lena Kießling, Ludmilla Euler (alternierend)
Musikberatung: Thomas Riedel
Fotos: Martina Buchholz
Dauer: 45 Minuten, keine Pause
Kartenreservierung: info@figurentheater-bremerhaven.de

Die abenteuerliche Reise eines Hutzelmanns
Vor die Haustür zu treten kann schon ein abenteuerliches Unterfangen sein! Von dort nämlich wandert der kleine Meierling an einem sonnigen Herbsttag los, um auf der Wetterspitze zu picknicken, die Sonne zu genießen und die Welt von oben zu besehen. Als er jedoch vom Weg abkommt, sein ganzer Reiseproviant von Ameisen aufgefressen wird und er sich gerade noch auf einen Baumstamm retten kann, wird es ganz schön brenzlig! Schnurstracks treibt er auf den dunklen Tann‘ zu, in dem ein gefräßiges Ungeheuer haust. Aber zum Glück findet Meierling Hilfe und Rettung da, wo er sie gar nicht vermutet hat…
Eine Geschichte über das Weggehen und Wiederkommen, über Vorurteile, Keksebacken und Pilzefinden erzählt mit Worten und Taten und zwei klitzekleinen Hutzelmännern
Ausstattung/Figurenbau: Ulrike Andersen
Regie: Ulrike Andersen, Stefanie Hattenkofer
Spiel: Lena Kießling, Ludmilla Euler (alternierend)
Musikberatung: Thomas Riedel
Fotos: Martina Buchholz
Dauer: 45 Minuten, keine Pause
Kartenreservierung: info@figurentheater-bremerhaven.de

Die abenteuerliche Reise eines Hutzelmanns
Vor die Haustür zu treten kann schon ein abenteuerliches Unterfangen sein! Von dort nämlich wandert der kleine Meierling an einem sonnigen Herbsttag los, um auf der Wetterspitze zu picknicken, die Sonne zu genießen und die Welt von oben zu besehen. Als er jedoch vom Weg abkommt, sein ganzer Reiseproviant von Ameisen aufgefressen wird und er sich gerade noch auf einen Baumstamm retten kann, wird es ganz schön brenzlig! Schnurstracks treibt er auf den dunklen Tann‘ zu, in dem ein gefräßiges Ungeheuer haust. Aber zum Glück findet Meierling Hilfe und Rettung da, wo er sie gar nicht vermutet hat…
Eine Geschichte über das Weggehen und Wiederkommen, über Vorurteile, Keksebacken und Pilzefinden erzählt mit Worten und Taten und zwei klitzekleinen Hutzelmännern
Ausstattung/Figurenbau: Ulrike Andersen
Regie: Ulrike Andersen, Stefanie Hattenkofer
Spiel: Lena Kießling, Ludmilla Euler (alternierend)
Musikberatung: Thomas Riedel
Fotos: Martina Buchholz
Dauer: 45 Minuten, keine Pause
Kartenreservierung: info@figurentheater-bremerhaven.de